English - The Prohibitionists ...
- Fail to see alcohol, caffeine, nicotine, or sugar as drugs.
- Believe >>drug<< use inevitably leads to addiction.
- See addiction as a lifelong, incurable brain disease.
- Conflate drug use with drug addiction.
- Depend on anecdotes and stories instead of science and evidence.
- Believe use makes people >>unclean<< and not to be trusted.
- Blame drugs for the harms caused by prohibitionist drug policies.
- Imagine use turns people into liars, cheats and violent offenders.
- Only support abstinence and oppose harm reduction measures.
- Sending out the >>right<< anti-drug message overrides the truth.
- Imagine that prohibition is preventing drug use.
- Think pursuit of a >>drug<< free world is coherent, rational & desirable.
Deutsch (German) - Die Prohibitionisten ...
- Betrachten Alkohol, Koffein, Nikotin oder Zucker nicht als Drogen.
- Glauben, dass »Drogen« Konsum unweigerlich zur Sucht führt.
- Betrachten Sucht als eine lebenslange, unheilbare Erkrankung des Gehirns.
- Verbinden Drogenkonsum mit Drogensucht.
- Verlassen sich auf Anekdoten und Geschichten, statt auf Wissenschaft und Beweise.
- Glauben, dass der Gebrauch die Menschen »unrein« macht und sie deshalb nicht vertrauenswürdig sind.
- Geben den Drogen die Schuld für die Schäden, die durch eine Prohibitionistische Drogenpolitik verursacht werden.
- Stellen sich vor, der Drogen-Gebrauch macht Menschen zu Lügnern, Betrügern und Gewalttätern.
- Unterstützen nur Abstinenz und Maßnahmen zur Schadensminimierung lehnen sie ab.
- Verbreiten ihre »Rechten« Anti-Drogen-Botschaften und überschreiben mögliche Wahrheiten.
- Stellen sich vor, das Verbot verhindert den Drogenkonsum.
- Denken, dass das Streben nach einer »Drogen« freien Welt kohärent (logisch), rational (sinnvoll) und wünschenswert ist.
Verweise:
- Twitter: https://twitter.com/julianbuchanan/