- Anthropologie (Duden: Anthropologie), Menschenkunde, Lehre vom Menschen; ist die Wissenschaft vom Menschen. Sie wird im deutschen Sprachraum und in vielen europäischen Ländern vor allem als Naturwissenschaft verstanden.
- Charakter (Duden: Charakter), persönliche Kompetenzen, die die Voraussetzung für ein moralisches Verhalten bilden.
- Duktus (Sprachwissenschaft), ist in den Sprachwissenschaften ein bestimmtes Charakteristikum beim Schreiben oder beim Sprechen. * Bezeichnet auch den Schreibstil, das Charakteristische einer persönlichen Handschrift und Sprachgebung.
- Ethologie („klassische“ vergleichende Verhaltensforschung), Teilgebiet der Zoologie und eine Nachbardisziplin der Psychologie, aber innerhalb der Zoologie auch eine Ergänzung zu den vergleichenden Ansätzen von Morphologie, Anatomie und Physiologie im Dienst einer systematischen Verwandtschaftsforschung.
- Individuum (Duden: Individuum), Einzelmensch, einzelne Person, Subjekt.
- Mental (Duden: Mental), geistig, den Geist oder das Denken betreffend, zum Geist gehörig. * Psyche. Bewusstsein. * Religiös: Seele.
- Objektivität (Duden: Objektivität), ...
- Sensorik (Dude: “Sensor”), Aufnahme, bzw. Wahrnehmung äußerer wie innerer Reize bei Lebewesen; siehe: “sensorisch“.
Aufnahme von Reizen über spezialisierte Sinnesorgane. Teilweise kann es
auch Physische Tast-, Wahrnehmung bzw. Sensorik umschreiben.
- Subjektivität (Duden: Subjektivität), Komplex der Eigenschaften, die ein Individuum ausmachen. * Persönliche Auffassung. * Eigenschaft, die ein Subjekt von einem Gegenstand unterscheidet. * Selbstsetzung.
- Subjektive Theorie, ...
- Subjektivismus, ...
- Synästhesie: Die Synästhesie („mitempfinden, zugleich wahrnehmen“) bezeichnet hauptsächlich die Kopplung zweier oder mehrerer physisch getrennter Modalitäten der Wahrnehmung. Sie kommt durch Verflechtung von Sinnes-Modalitäten zustande.
- Wahrnehmung (Duden: Wahrnehmung), Psychologie: Aufnahme und Verarbeitung physikalischer und psychischer Reize durch Sinneszellen oder -organe ; Sinneserfahrung.
- Warum gibt es überhaupt etwas? (Why is there anything at all?).